Samstag, 25. August 2012

Liturgie hautnah: Vorabendmesse am 21. Sonntag im Jahreskreis

Lange keinen Liedplan mehr gepostet, heute ist es wieder soweit. Gerade hatte ich die Vorabendmesse in einer Gemeinde im Bistum Münster zu beorgeln. Eine Lesung, kein Psalm, alles gesprochen - für die Voraussetzung. 900er Nummer natürlich Münsteraner Eigenteil

Eingangslied: GL 270, 1-3 (Kommt herbei, singt dem Herrn)
Gloria: GL 979 (Gott, dir sei Ehre in der Höh)
n. d. Lesung: GL 261, 1+3 (Den Herren will ich loben), danach GL 530, 4
Credo: GL 467 (Wir glauben an den einen Gott)
Gabenbereitung: GL 950, 1+5 (Jauchzt alle Lande, Gott zu Ehren)
Sanctus: GL 988
Agnus Dei: GL 997, 7+8 (Strophen von Deinem Heiland, deinem Lehrer)
während der Kommunion: GL 493 (Lob sei dem Herrn)
Danklied: GL 304, 1+3 (Zieh an die Macht)
Schlusslied: GL 703, 1-3 (In dieser Nacht)

3 Kommentare:

  1. Das Lied zum Credo singe ich nicht so gerne mit. Das liegt nicht an der Melodie, sondern an dem Text, in dem das Glaubensbekenntnis nach meinem Gefühl zu sehr abkürzt wird. Das gesprochene Glaubensbekenntnis ist mir da persönlich lieber.

    AntwortenLöschen
  2. Mir geht es ähnlich, noch lieber ist mir ein allerdings gesungenes Credo, gern etwa 479. Gerade GL 467 mit seinem "wir glauben an die Kirch allein" ist mir dagegen deutlich zu tralala und zu reduziert. -
    "In dieser Nacht" ist schön.

    Wenn eine Orgel da ist, warum läßt man die Gemeinde dann nicht den Antwortpsalm singen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich kann das mit dem GL 467 gut nachvollziehen. Aber häufig sind Dir da an der Orgel die Hände gebunden, wobei ich zugebe, diesmal hab ichs direkt selbst mit ausgesucht.
      "In dieser Nacht" nehme ich gerne nach der Abendmesse, wenn aber alle drei Strophen. Die letzte Strophe ist besonders schön, finde ich, wenn es um den Schutz von Josef, Maria und den Schutzengeln geht.

      Ja, beim Antwortpsalm, da kann man sich den Mund häufig "fusselig" reden. Ich hätte ihn auch lieber...

      Löschen